Die mexikanisch-österreichische Opernsängerin Anabell Garfio-Méndez stammt ursprünglich aus Chihuahua und begann schon während ihres ersten Studiums an der Universidad de Música de Guadalajara in Mexiko ihre Gesangskarriere im Musiktheater. Sie studierte außerdem am Mozarteum Salzburg mit Heiner Hopfner und am Konservatorium und der Musikuniversität in Wien mit KS Hilda de Groote, Helga Meyer Wagner und der griechischen Operndiva Elsa Kastela-Kreihsl.
Sie war einige Jahre lang in verschiedenen Engagements und einer Tournee als Erste Dame und Königin der Nacht in Zauberflöte, Lauretta in Gianni Schicchi, Musetta in La Bohéme, Violetta in La Traviata, Gilda in Rigoletto, Adina in L’Elisir d’amor, Donna Anna in Don Giovanni und auch als Solistin in der 9. Symphonie Beethovens u.a. in mehreren Theatern und Festivals Mexikos zu erleben. Darunter waren das Teatro de los Heroes und das Teatro de la ciudad in Chihuahua, das Teatro Paraninfo und das Teatro de la ciudad in Juarez, Teatro Degollado in Guadalajara (Jalisco). Dazwischen war sie während einiger Monate Solistin in der Kathedrale von Lansing in Michigan in den USA. Weitere Einladungen von Produktionen und Festspielen in Mexiko folgten.
Sie präsentiert sich in Mexiko, Deutschland, Italien, Polen, Tschechien, Frankreich, Slowakei und Österreich. Jüngst stand sie in Wien als Violetta und als Serpina auf der Bühne. Außerdem bot sie bei Springers Einführungsvortrag zur Staatsopernpremiere von Macbeth eine “Lady”, die mehr als überzeugt hat.
****
Diese Biographie dient ausschließlich Informationszwecken. Wenn Sie diese (oder Teile daraus) veröffentlichen, oder daraus einen eigenen Text erstellen möchten, kontaktieren Sie bitte die Agentur, um eine tagesaktuelle Fassung zu erhalten.